15. Ebbelwoifest 2025
Trotz brutaler Hitze haben wieder zahlreiche Besucher den Weg zum Brunnenplatz in Hofstetten gefunden und erlebten in entspannter Atmosphäre einen erholsamen Feiertag mit vielen interessanten Gesprächen.
Für Speisen und Getränke war durch unser Team wieder bestens gesorgt. Im Mittelpunkt der Getränke standen wieder verschiedene Apfelweine aus den Kellern von Kleinwallstadt, Hofstetten, Großwallstadt, Mönchberg und Hausen sowie der Kleinwallstädter Streuobstapfelwein. Mit dem "Schwarzen Bembel" und dem "Roten Bembel" haben wir offensichtlich auch den Geschmack vieler Jugendlicher getroffen. Dazu gab es unsere bekannt guten Schmankerl.
Besonderen Spaß bereitete dabei Jung und Alt erneut unser schon traditionelles Angelspiel. In jeder der 3 Altersklassen wurden wieder 8 Überraschungspreise verteilt. Das beste Ergebnis des Tages erzielte Jarno Trenner mit 225 Punkten. Er war damit Sieger in seiner Altersklasse „9 bis 16 Jahre“ und konnte sich bei der Siegerehrung, die vom Vorsitzenden Robert Rodenhausen durchgeführt wurde, seinen Preis frei auswählen. In der Altersklasse „bis 8 Jahre“ war Bastian Braun der Erste mit 202 Punkten. Auch er konnte unter 8 Preisen frei wählen. In der Klasse „ ab 17 Jahre und Erwachsene“ erzielte Bernd Kraus mit 175 Punkten das beste Ergebnis und hatte freie Wahl bei den Preisen der Erwachsenen. Insgesamt standen wieder 24 Preise zur Verfügung, für die wir uns bei allen unseren Spendern ganz herzlich bedanken.
Insgesamt können wir trotz der enormen Hitze wieder von einem sehr gelungenen Fest sprechen. Dafür bedanken wir uns bei allen Besuchern, bei allen fleißigen Helfern in der Küche, im Ausschank und beim Auf- und Abbau, die einen völlig reibungslosen Ablauf ermöglichten. Herzlichen Dank auch an Alle, die in irgendeiner Form durch eine Kuchen- oder Ebbelwoi-Spende oder sonstigen Einsatz zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Nur gemeinsam kann man solche Events auf die Beine stellen. Es wäre schön, wenn wir im nächsten Jahr noch den einen oder anderen Helfer gewinnen könnten, um dieses Fest zu stemmen. Am Ende waren sich nämlich alle Helfer und Helferinnen einig: „Es war zwar viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt und in einem funktionierenden FWG-Team hat es wieder richtig Spaß gemacht.“ Nicht zuletzt bedanken wir uns bei allen Anwohnern für ihr Verständnis.
Hier einige Impressionen vom Fest: