Aktuelle Termine

27 Okt. 2025
07:00PM -
Sitzung Marktgemeinderat
03 Nov. 2025
06:30PM -
BA - Sitzung
04 Nov. 2025
07:00PM -
FA - Sitzung
13 Nov. 2025
06:30PM -
BKS-Sitzung

Terminkalender

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
wappen kleinwallstadt 100

Sitzung
Bildung - Kultur - Sport (BKS)
vom 23.01.2025

 

Die Sitzung des BKS-Ausschusses am 23.01.2025 fand üblicherweise in der Zehntscheune statt.

Dem öffentlichen Teil der Sitzung lag folgende Tagesordnung zu Grunde.

TOP 2: Bgm. Thomas Köhler sprach zunächst die geforderten Sicherheitsmaßnahmen an, die aufgrund der aktuellen Situation für solche Events gefordert werden und die man beachten müsse. Aus diesem Grund soll auch der Markt in einem begrenzten Bereich um Römer und Wallstädter Höfe stattfinden. Zur Vorbereitung des Marktes wurde ein Organisationsteam gebildet. Die Entscheidung, ob eine Flohmarkt in den Markt integriert werden sollte, wurde zunächst vertagt bis das Gesamtkonzept des Marktes stehht. Erste Schausteller haben auf Nachfrage ihre Teilnahme zugesagt.

TOP 3: Bürgermeister Köhler informierte über die durchgeführten und sehr gelungen Veranstaltungen (Budenzauber, Hofstetter Weihnachtsdörfchen, Weihnachtlicher Seniorennachmittag, Neujahrsempfang).
Als nächste Großveranstaltung steht der Rathaussturm am Rosenmontag, 03.03.2025 um 10.11 Uhr an, aber dieses Jahr ohne Faschingsrummel in der Zehntscheune. Am nächsten Tag 04.03.2025 findet der Kreiskarnevalszug in Kleinwallstadt statt. Hierfür fand bereits im September die erste Besprechung statt und eine finale Besprechung steht am 06.02.2025 an.
Der Herbstmarkt findet wieder traditionell am 2. Sonntag im September statt, also dieses Jahr am 14.09.2025.
In diesem Jahr gibt es noch ein Jubiläum. Die Wallstadthalle feiert ihr 35-jähriges Bestehen. Da die Feierlichkeit zum 30-jährigen wegen Corona ausgefallen ist, könnte über eine Feier in diesem Jahr nachgedacht werden. Eventuell eine Sportgala wie 2015 zum 25-jährigen Bestehen.
Das Gremium ist dem Vorschlag positiv gestimmt und es wird vereinbart, die Vereine anzusprechen, ob von deren Seite Interesse besteht.

TOP 4: Im Bereich Naturpark Spessart läuft nach wie vor das Projekt "Nachverdichtung von Schutz- und Infohütten". Hierbei wird die Erstellung von Schutzhütten, die zu 25 000 € angeboten werden mit 15 000 € unterstützt. Im Jahr 2019 wurde schon einmal der Beschluss gefasst, eine solche Schutzhütte zu beschaffen und diese wurde 2021 auf der Sickenthalhöhe in Hofstetten aufgebaut. In wurde unser Förster Hubert Astraschewsky informiert, der die Idee gut findet und schon mögliche Standorte im Auge hat.
Das Gremium stimmt zu, sich mit diesem Projekt weiter zu beschäftigen

TOP 5: Die aktuelle Regelung zur Anmietung der Zehntscheune kam aufgrund der Anfrageflut von Trauterminen zustande, bei der die Zehntscheune teilweise zwei Jahre im Voraus angefragt wurde: Ab dem 01.04. können Termine für das 2. Halbjahr gebucht werden und ab dem 01.10. die Termine für das 1. Halbjahr des Folgejahres. Diese Regelung führt im Extremfall aber dazu, dass Veranstalter die Zehntscheune erst gut drei Monate vorher fest anmieten können. Die einzige Ausnahme von dieser Regelung ist aktuell der Förderverein, da die Künstler schon sehr weit im Voraus gebucht werden müssen. Deshalb sollte über eine Überarbeitung nachgedacht werden. Da die Zehntscheune vor allem ein beliebter Trauungsort ist, soll mit Simon Bergmann ein Vorschlag über eine optimierte Regelung erarbeitet werden. / MGRin Seitz regt an, Veranstaltungen zum Thema Demokratie in Deutschland durchzuführen und hat hierzu schon Ideen. Sie wird gebeten ihre Vorschläge einzureichen.

Im Anschluss fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

 

fwg-randa-u