Aktuelle Termine

27 Okt. 2025
07:00PM -
Sitzung Marktgemeinderat
03 Nov. 2025
06:30PM -
BA - Sitzung
04 Nov. 2025
07:00PM -
FA - Sitzung
13 Nov. 2025
06:30PM -
BKS-Sitzung

Terminkalender

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
wappen kleinwallstadt 100

Sitzung
Marktgemeinderat
vom 27.01.2025

 

Die Sitzung des Marktgemeinderats Kleinwallstadt am 27.01.2025 fand wie üblich in der Zehntscheune statt.

Dem öffentlichen Teil der Sitzung lag folgende Tagesordnung zu Grunde.

TOP 2: Anläßlich der kürzlich durchgeführten Fusion hat die Spk Aschaffenburg Miltenberg dem Markt Kleinwallstadt eine Spende von 5720 € zugesagt. Sie wurde an 5 Vereine (TV Hofstetten, Saitenwind, HGV, MV und TV Kleinwallstadt) zu gleichen Teilen (jeweils 1144 €) für eingereichte Projekte überreicht. / Die Sanierung Köhlersweg ist abgeschlossen und soll am 13.2.2025, 16:30 Uhr offiziell eingeweiht werden. / Die Wunschbaumaktion unserer Patenkompanie in Hardheim zugunsten des Rohe´schen Altenheimstiftung und der Lebenshilfe war wieder ein großer Erfolg. Ebenso die Fränkische Waldweihnacht am 27.12.2024 an der Christkönigskapelle. / Zuspruch fand auch der Neujahrsempfang des Marktes und der Pfarrgemeinde "St.Peter & Paul" am Neujahrstag im Pfarrheim. Hierbei wurden Spenden des Musikvereins aus dem Adventskonzert 2024 in Höhe von 1500 € an die Lebenshilfe und des Backhausteamsaus dem Erlös des "Hofstetter Weihnachtsdörfchen" in Höhe von 1000 € an die Bürgerstiftung übergeben. / Die Geburtenzahl lag in 2024 bei 39.

TOP 3: Der besprochene Masterplan "Mainlände" soll im Früjahr mit dem beauftragten Planungsbürö endgültig beraten und verabschiedet werden. / Für das Projekt "Nachverdichtung von Schutz- und Informationshütten im Spessart" sollen für die Gemarkung Kleinwallstadt Standort-Vorschläge des Försters H.Astraschewsky eingeholt werden. Für eine dieser Standardhütten entstehen Kosten von 25 000 €, die im Rahmen dieses Projektes mit 10 000 € bezuschusst werden.

TOP 4: Der Leiter des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg Klaus Schwab und die Projektleiterin Frau Goldhammer gaben einen ausführlichen Bericht über den aktuellen Stand und die laufenden Maßnahmen des Projektes "Südbrücke Kleinwallstadt". Die ersten Arbeiten sowie die Erkundungen für die geplanten Ausgleichsmaßnahmen an der Mömlingmündung sind angelaufen. Hierzu gehören Rodung, Räumung von Kampfmitteln und Ausschreibung der Planung. Im Bereich "Äußere Seeäcker" werden 32 Fledermausquartiere, 2 Überwinterungskästen für Fledermäuse sowie 25 Vögelnistkästen installiert. Die Planungsbüros SRP Schneider+Partner, Obermeyer und Dr. Huck (Landschaftspflege) arbeiten an der Fertigstellung der Planungsunterlagen und der Erstellung der Unterlagen für den Förderantrag. Im Zusammenhang mit der notwendigen Verlegung von Gasleitungen erfolgt aktuell die Abstimmung mit den Gasunternehmen. Der Markt Kleinwallstadt treibt den Ankauf der benötigten Grundstücke voran. Für 2025 werden folgende Ziele anvisiert: Räumung der Kampfmittel an der Mömlingmündung, Meilenstein 1: Fertigstellung der Planänderungsmaßnahmen, Meilenstein 2: Fertigstellung der Entwurfsunterlagen für den Förderantrag. Auf Nachfrage gab Schwab folgenden groben Zeitplan: 2026: Erhalt des Förderbescheids, Europaweite Ausschreibung des Projektes. 2027: Baubeginn im Früjahr. Er betonte aber, dass es hierzu keine unerwarteten Verzögerungen in den Vorarbeiten geben darf. Auf der Homepage des Marktes Kleinwallstadt findet man eine 3D-Visualisierung der geplanten Südbrücke und weitere Details.

TOP 5: Die beiden Eigenjagdreviere des Marktes Kleinwallstadt wurden wie beantragt vergeben.

TOP 6: Im Rahmen dieses Projektes wurden die Arbeiten zur Sanierung der Ortsmauer und der Errichtung einer Fahrradhalle vergeben und sollen in Kürze begonnen werden.

TOP 7: Mit Jahresbeginn müssen Bauanträge im Zuge der Digitalisierung nicht mehr im Bauamt des Marktes, sondern direkt beim LRA eingereicht werden. / Es wird gebeten das aktuelle Amtsblatt möglichst zeitnah auf der Homepage des Marktes einzustellen. / Es soll mit der zuständigen Firma Cosema geprüft werden, wie man Alarmierungen über die "kleinwallstadt App" schneller durchführen kann.

Im Anschluss fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Presse:

Main Echo vom 29.01.2025

fwg-randa-u