![]() |
Sitzung
|
Die Sitzung des Finanzausschusses am 08.04.2025 fand üblicherweise in der Zehntscheune statt.
Dem öffentlichen Teil der Sitzung lag folgende Tagesordnung zu Grunde.
TOP 3: Förster Hubert Astraschewsky gab einen ausführlichen Rechenschaftsbereicht zum Jahresbetriebs- und Kulturplan 2024 des Kleinwallstädter Gemeindewaldes. Neben den eigentlichen Holzarbeiten gab es viele Unterstützungsarbeiten zu den Projekten Waldspielplatz, Bogenparcour, Ausbaggern von Gräben, Ausmähen von Aufforstungsflächen, Neuausweisung von 80 Biotopbäumen, Baumschau Eichenprozessionsspinner, Baumschau Straßenbauamt, Wegebau mit R2-Gerät, Ferienspiele, Flächenräumung nach Käferbefall, Ausgleichsfläche Südbrücke, Zaunabbau in Auffortsungsbereichen und anderes. Der Holzeinschlag in 2024 lag bei 4200 fm (Soll nach aktueller Forsteinrichtung: 5100 fm)
Für 2025 sind insgesamt 4519 fm auf 85,9 ha geplant. Dies setzt sich zusammen aus Jugendpflege 25 fm auf 15,1 ha, Jungdurchforstung 1090 fm auf 25,5 ha, Altdurchforstung 2270 fm auf 30,8 ha und Endnutzung 1120 fm auf 15,0 ha.
Ohne Holzhauerei sind für 2025 folgende Kosten geplant: Vorbereitungsarbeiten 7000 €, Pflanzungen 13000 €, Schutz und Pflege der Kulturen 3000 €, Bestanspflege 20000 €, Schutz gegen Borkenkäfer 2000 €, Geräte und Arbeitsmittel 5500 €, Wegebau 13000 €, Erholungseinrichtungen 500 € und naturschutzmaßnahmen 1000 €. Insgesamt sind dies 65000 €.
TOP 4:
4.1 Stellvertretender Kämmerer Fabian Hanke stellte für die Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt folgenden Haushalt 2025 vor:
VG Kleinwallstadt | Einnahmen | Vergleich Vorjahr | |
Ausgaben | absolut | Prozent | |
Verwaltungshaushalt | 3.210 000 € | 194 000 € | 6,43 % |
Vermögenshaushalt | 477 300 € | -226 500 € | -32,18 % |
Gesamthaushalt | 3.687 300 € | -32 500 € | -0,87 % |
Der Haushalt der Verwaltungsgemeinschaft enthält keine Kreditermächtigung. Er wird finanziert durch eine Verwaltungsumlage von 215,80 € /Einwohner (ergibt insgesamt 1.600 000 €) und durch eine Schulumlage von 2764,89 € pro Schüler (ergibt insgesamt 984 300 €).
Der Haushalt wurde in der vorgelegten als Empfehlung beschlossen.
4.2 Der Haushalt 2025 des Marktes Kleinwallstadt, der in einer Klausurtagung am 29.03.2025 erarbeitet wurde, wurde von Kämmerer Peter Maidhof wie folgt vorgestellt:
Markt Kleinwallstadt | Einnahmen /Ausgaben | Vergleich Vorjahr | |
absolut | Prozent | ||
Verwaltungshaushalt | 14.623200 € | 885 400 € | 6,09 % |
Vermögenshaushalt | 3.041 900 € | 1.241 900 € |
36,96% |
Gesamthaushalt | 17.665 100 € |
2.127 300 € |
13.72 % |
Der Vermögenshaushalt weist eine negative Zuführung aus, d.h. Zuführung vom Vermögenshaushalt zum Verwaltungshaushalt und nicht wie vorgeschrieben umgekehrt. Sie beträgt 1280 000 €. Er entält keine Entnahme aus Rücklagen aber eine Kreditaufnahme von 2.600 000 €. Die Hebesätze bleiben konstant bei Grundsteuer A 270 v.H., Grundsteuer B 270 v.H. und Gewerbesteuer 370 v.H. Das Limit für die Kassenkredite wird auf 2.400. 000 €.
Der Haushalt hat aufgrund der negativen Zuführung zum Vermögenshaushalt einige Probleme. Sie sind hauptsätzlich auf die erhöhte Kreisumlage, auf einen Einbruch bei der Gewerbesteuer und eine niedrigere Schlüsselzuweisung, die sich aus sehr guten Steuereinnahmen früherer Jahre ergibt, zurückzuführen Hier ist in Zukunft wieder mit besseren Situationen zu rechnen.
Dem vorgelegten Haushalt wurde einstimmig als Empfehlungsbeschluss zugestimmt.
Im Anschluss fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.