Aktuelle Termine

27 Okt. 2025
07:00PM -
Sitzung Marktgemeinderat
03 Nov. 2025
06:30PM -
BA - Sitzung
04 Nov. 2025
07:00PM -
FA - Sitzung
13 Nov. 2025
06:30PM -
BKS-Sitzung

Terminkalender

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
wappen kleinwallstadt 100

Sitzung
Marktgemeinderat
vom 28.04.2025

 

Die Sitzung des Marktgemeinderats Kleinwallstadt am 28.04.2025 fand üblicherweise in der Zehntscheune statt.

Dem öffentlichen Teil der Sitzung lag folgende Tagesordnung zu Grunde.

Im Rahmen der Begrüßung wurde dem früheren Pfarrer Reinhold Kargl gedacht, der einige Tage zuvor verstorben ist.

Zu Beginn der Sitzung gratulierte 2.Bgm. Ludwig Seuffert im Namen des Marktgemeinderates Bürgermeister Thomas Köhler zu seinem 65.Geburtstag, den er am 12.März 2025 feiern konnte. Er wünschte ihm weiterhin viel Gesundheit und eine erfolgreiche Zukunft.

TOP 2: Sowohl der Rathaussturm am Rosenmontag als auch der Kreiskarnevalszug am Faschingsdienstag gingen erfolgreich und vor allem unfallfei über die Bühne. / Anläßlich des 100.Geburtstag der früheren "Hasenwirtin" Hilda Schnabel wurde ein Blumengebinde am Grab niedergelegt. / Auf Betreiben der Jugendbeauftragten fand am 4.4.25 in der Zehntscheune eine Veranstaltung statt, bei dem sich Jugendliche einer gewissen Öffentlichkeit präsentieren konnten. Die Veranstaltung zog ca. 70 Besucher an und war ein voller Erfolg. Die Bewirtung hatte der FV "Kultur in der Zehntscheune (KidZ) übernommen. Insgesamt waren 3 Gruppen am Start, die beim Publikum gut ankamen. Auch im Nachhinein gab es nur positive Resonanz, so daß eine solche Veranstaltung auf jeden Fall wiederholt werden sollte. / Im alten Ortskern gab es wieder einige Projekte, die im Rahmen der Städtebauförderung von der Regierung und dem Markt gefördert werden konnten. / In Hofstetten wurde die Entwässerung eines Weges vom Bauhof neu konzipiert und entsprechend realisiert. / Im Ostring 35 wurden 3 Parkplätze mit einer Parkplatzbegrenzung ausgewiesen. / Die Sanierung der alten Ortsmauer ist in vollem Gange, / Am 29.03.2025 haben sich ca. 100 Freiwillige an der landkreisweiten Aktion "Saubere Flur" beteiligt und ca. 5,5 cbm Müll gesammelt. Ein Tag zuvor waren bereits ca. 350 Schüler der JAR-Schule im Rahmen dieser Aktion unterwegs. / Am Spielplatz an der Ringstraße wurde ein neues Kinderkarussel installiert. In der Villa Kunterbunt werden in den nächsten Tagen 2 neue Spielgeräte installiert, die vom Elternbeirat angeschafft wurden. Die Firma Westfalia hat den Spielplatz im Neubaugebiet "Südl. Hofstetter Straße V" als Musterspielplatz in ihre Werbeflyer aufgenommen. / Aktuell werden im Rahmen einer Wanderbaustelle entlang der Wallstraße die Niederspannungsleitungen erneuert und verstärkt. / Bgm. T.Köhler bedankte sich bei allen, die für den schönen Osterschmuck an vielen Stellen im Ortsbereich Kleinwallstadt und Hofstetten verantwortlich waren. / Die Planungen zum Frühlingsmarkt am 18.05.2025 laufen. Das Programm steht und inzwischen liegen 53 Anmeldungen für das Marktgeschehen vor. 

TOP 3: Wir sind dem Schwimmbad-Ausbildungsverbund beigetreten, der aus 5 Gemeinden des Landkreises besteht, die ein Schwimmbad betreiben. / Die Sanierung der Ortsmauer wurde an die Firma Zahnleiter vergeben. / Die Eingangsstehlen zu den Wallstädterhöfen wurde an die Firma "Finger crossed" vergeben.

TOP 4: Der frühere Bauhofleiter Martin Berlinger hat inzwischen das Ende seiner passiven Altersteilzeit erreicht und wurde in den verdienten Ruhestand verabschiedet.

TOP 5: Förster Hubert Astraschewsky gab einen ausführlichen Rechenschaftsbereicht zum Jahresbetriebs- und Kulturplan 2024 des Kleinwallstädter Gemeindewaldes. Neben den eigentlichen Holzarbeiten gab es viele Unterstützungsarbeiten zu den Projekten Waldspielplatz, Bogenparcour, Ausbaggern von Gräben, Ausmähen von Aufforstungsflächen, Neuausweisung von 80 Biotopbäumen, Baumschau Eichenprozessionsspinner, Baumschau Straßenbauamt, Wegebau mit R2-Gerät, Ferienspiele, Flächenräumung nach Käferbefall, Ausgleichsfläche Südbrücke, Zaunabbau in Auffortsungsbereichen und anderes. Der Holzeinschlag in 2024 lag bei 4200 fm (Soll nach aktueller Forsteinrichtung: 5100 fm)
Für 2025 sind insgesamt 4519 fm auf 85,9 ha geplant. Dies setzt sich zusammen aus  Jugendpflege 25 fm auf 15,1 ha, Jungdurchforstung 1090 fm auf 25,5 ha, Altdurchforstung 2270 fm auf 30,8 ha und Endnutzung 1120 fm auf 15,0 ha.
Ohne Holzhauerei sind für 2025 folgende Kosten geplant: Vorbereitungsarbeiten 7000 €, Pflanzungen 13000 €, Schutz und Pflege der Kulturen 3000 €, Bestanspflege 20000 €, Schutz gegen Borkenkäfer 2000 €, Geräte und Arbeitsmittel 5500 €, Wegebau 13000 €, Erholungseinrichtungen 500 € und naturschutzmaßnahmen 1000 €. Insgesamt sind dies 65000 €.

Hubert Astraschewsky erhielt von allen Seiten viel Lob für seine Arbeit zum Wohle des Kleinwallstädter Waldes.

Forstbetriebsleiter Jost Arnold gab einen Einblick in die wirtschaftliche Situation der Forstwirtschaft. Mit der Schließung von HMS haben wir einen wichtigen Abnehmer verloren, der vor allem durch die Nähe und die einfache Abwicklung ein wertvoller Abnehmer war. Insgesamt gibt es aber beim Holzverkauf derzeit keine Probleme. Die Holzpreise unterliegen zwar den üblichen Schwankungen sind insgesamt jedoch in Ordnung.

TOP 6: Für die Kommunalwahlen 2026 wurden Markus Michler zum Wahlleiter und Nicole Frodl zu seiner Stellvertreterin bestellt.

TOP 7: Dr.Jürgen Jung (CSU) berichtete darüber, dass eine Zeichnung aus dem Jahre 1717 aufgetaucht sei, die aktuell die älteset Karte von Kleinwallstadt darstellt. / Der Zustand der Altkleider-Container wurde von Peter Landwehr-Büttner (Grüne) bemängelt. Hierzu bemerkte GL Markus Michler, dass man hier kaum Einflussmöglickeiten habe, da diese auf Privatgrundstücken stehen. Die Besitzer wurden schon mehrfach auf den Mißstand hingewiesen.

Im Anschluss fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Presse:

Main Echo vom 30.04.2025

fwg-randa-u