Aktuelle Termine

27 Okt. 2025
07:00PM -
Sitzung Marktgemeinderat
03 Nov. 2025
06:30PM -
BA - Sitzung
04 Nov. 2025
07:00PM -
FA - Sitzung
13 Nov. 2025
06:30PM -
BKS-Sitzung

Terminkalender

Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
wappen kleinwallstadt 100

Sitzung
Marktgemeinderat
vom 30.06.2025

 

Die Sitzung des Marktgemeinderats Kleinwallstadt am 30.06.25 fand üblicherweise in der Zehntscheune statt.

Dem öffentlichen Teil der Sitzung lag folgende Tagesordnung zu Grunde.

TOP 2: Beim Ehrenabend des Kreises Miltenberg wurden Karlheinz Bein und Helga Schmidt mit der Ehrenplakete des Landkreises geehrt. / Die JAR-Schule führte den 20.Urafiki-Lauf mit einer after-work-Party durch und erzielte dabei die Rekordsumme von 17421 € für die Projekte in Tansania und Peru. / In Hofstetten wurde am Torhaus der öffentlöiche Bücherschrank wie im Lesehof in Kleinwallstadt durch eine gelbe Telefonzelle ersetzt. Beide Telefonzellen waren von Michael Becker gespendet worden. / Die französische Städtepartnerschaft wurde mit einem Besuch vom 12.-16.Juni 25 in St.Pierre en Auge gepflegt. / Beim Hofstetten-Treffen vom 20.-22.06.25 war auch eine einheimische Delegation vertreten. / Baubeginn für die Neugestaltung des Rathaushofes war am 16.Juni 25. / Das Sparkassen-Gebäude in der Frühlingsstraße wurde inzwischen an einen Investor verkauft. Im Erdgeschoss soll künftig unsere Apotheke unterkommen. / Der Landgast zum Hasen wurde inzwischen an die "Landgasthof zum Hasen " GmbH mit Michael Vogl als Geschäftsführer verpachtet. Die Neueröffnung ist für Anfang August geplant. / Die diesjährige Frohnleichnamsprozession war sehr bunt. Bgm. Köhler dankte allen, die durch ihre Teilnahme zur Erhaltung dieser alten Tradition beigetragen haben. / Die Rechtsaufsicht im Landkreis hat die Haushalte für 2025 genehmigt. 

TOP 3: Die Erneuerung der EDV-Ausstattung des zweiten EDV-Raums sowie des Medienraums wurden an die Fa. Reikem vergeben. / Eine Teilsanierung der Gangüberdachungen in der JAR-Schule wurde vergeben. / Die Planungen zur Ortsmitte Hofstetten wurden überarbeitet und vorgestellt.

TOP 4: Das Büro Kaiser &Juritza aus Würzburg stellte den gemeinsam erarbeiteten Masterplan für die Mainlände vor. Neben der Sanioerung des Straßenbereichs und einer neuen Fußwegführung wurden folgende Themen angesprochen:
Nutzungskonzept mit Sportangebot für ältere Kinder errweitern,  Fitnessparcour ergänzen unter Einbeziehung von behinderten Menschen,
Freizeit und Tourismus: Caravan-Stellplatz, Badebucht, Sitzmöglichkeiten, Biergarten, Saniär und Kiosk.
Weitere Punkte waren ein öffentlicher Garten und die Erhaltung des alten Ortsturmes.
Der Masterplan wurde einstimmig befüwortet und wird nun der Städtebauförderung zur Genehmigung vorgelegt,

TOP 5: Herr Schwab und Frau Goldhammer vom Straßenbauamt Aschaffenburg stellten die aktuelle Situation beim Projekt Südbrücke vor: Im November 2023 wurde der Planfeststellungsbeschluss rechtskräftg.Seitdem läuft die Detailplanung zur Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und zur Erstellung des Förderantrages. Hierbei ergaben sich durch das beauftragte Planungsbüro einige Optimierungen, die mit größeren Einsparungen bei den Baukosten verbunden sind. Die Änderungen betreffen Pfeilerstellungen, Planfeststellungsgrenzen und Ausgleichsmaßnahmen. Inzwischen liegt die Aussage vor, dass alle Planänderungen förderfähig sind. Darüber hinaus ergaben sich von seiten der betroffenen Behörden keine Einwände. Es wurde beschlossen, die Planänderungen in den nächsten Tagen bei der Genehmigungsbehörde des Bezirkes einzureichen. Derzeit wird dann mit der Plangenehmigung bis Ende 2025 gerechnet.

TOP 6: Die Eintrittsgebühren zum PlattenbergBad wurden letztmals 2018 angepasst. Im Vergleich mit den umliegenden Bädern liegen wir durchweg bei den niedrigsten Gebühren. Nach Beratung im Finanzausschuß wurde daher vorgeschlagen, die Gebühren wie folgt anzupassen:

  Einzeleintritt 10er-Karte 30er-Karte Jahreskarte Familienkarte
Jugendliche 2,50 € 16,00 € 40,00 € 95,00 €  
Erwachsene 4,00 € 32,00 € 80,00 € 145,00 € 210,00 €

 

Damit liegen wir nach wie vor am unteren Ende der umliegenden Bädern. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Die neuen Eintrittspreise sollen nach der großen Reinigung am 01.10.2025 in Kraft treten.

TOP 7: Die Friedhofsgebühren wurden ebenfalls letztmals 2018 angepasst. Mit ihnen wird derzeit eine Kostendeckung von ca. 25% erreicht. Nach Beratung im Finanzausschuß wurde daher vorgeschlagen, die Gebühren wie folgt anzupassen:

Grabart Dauer (Jahre) Gesdamtkosten Kosten pro Jahr
Kindergrab 15 150,00 € 10,00 €
Einzel-/Doppelgrab 25 475,00 € 19,00 €
Familiengrab 25 825,00 € 33,00 €
Urnen Reihengrab 15 345,00 € 23,00 €
Urnenwand/Stelen 15 1100,00 € 74,00 €
Beetgrab im Friedpark 15 465,00 € 31,00 €

 

Darüber hinaus wurden auch die Benutzungsgebühren des Leichenhauses entsprechend angepasst. Die neue Gebührenordnung soll am 01.07.2025 in Kraft treten. Sie wurde  einstimmig angenommen werden.

TOP 8: keine 

Im Anschluss fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Die FWG ist mit  Simone Kayser, Thomas Pfeifer, Robert Rodenhausen, Ludwig Seuffert, Heiner Trenner und Hans Zajic vertreten.44Sprechen Sie uns an, wir nehmen Ihre Anliegen mit!

Presse:
Main Echo vom 03.07.2025
Main Echo vom 09.07.2025

fwg-randa-u