![]() |
Sitzung
|
Die Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt (VG) am 04. 06. 2025 fand in der Zehntscheune Kleinwallstadt statt.
Dem öffentlichen Teil der Sitzung lag folgende Tagesordnung zu Grunde.
TOP 2: Kämmerer Peter Maidhof stellte für die Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt folgenden Haushalt 2025 vor:
VG Kleinwallstadt | Einnahmen | Vergleich Vorjahr | |
Ausgaben | absolut | Prozent | |
Verwaltungshaushalt | 3.210 000 € | 194 000 € | 6,43 % |
Vermögenshaushalt | 477 300 € | -226 500 € | -32,18 % |
Gesamthaushalt | 3.687 300 € | -32 500 € | -0,87 % |
Der Haushalt der Verwaltungsgemeinschaft enthält keine Kreditermächtigung. Er wird finanziert durch eine Verwaltungsumlage von 215,60 € /Einwohner (ergibt insgesamt 1.600 000 €) und durch eine Schulumlage von 2764,89 € pro Schüler (ergibt insgesamt 984 300 €).
Für den vorgelegten Haushalt lagen bereits Empfehlungsbeschlüsse der beiden Mitgiedsgemeinden vor. Er wurde einstimmig beschlossen.
TOP 3: Der örtliche Prüfungsausschuss hat die Jahresrechnung 2023 der Bürgerstiftung Kleinwallstadt geprüft. Es gab keine nennenswerten Beanstandungen. Von den beiden Mitgliedsgemeinden gab es keine Einwände. Die Ergebnisse wurden daher festgestellt und die Entlastung jeweils einstimmig gefasst.
TOP 4: Dem Beitritt der Gemeinde Großwallstadt wurde ohne weitere Diskussion zugestimmt.
TOP 5: Die Weitsprunganlage der JAR-Schule wurde saniert (u.a. Erneuerung der Tartanoberfläche) und ist wieder voll funktionsfähig.
Im Anschlus findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Die Ausschußmitglied der FWG in der VG sind: Ludwig Seuffert und Thomas Pfeifer
Sprechen Sie uns an, wir nehmen Ihre Anliegen mit!